outdoorer hat sieben verschiedene Arten Zeltheringe entwickelt. Alle Zeltheringe sind optimal auf ihre Einsatzgebiete abgestimmt. Der Sandhering Sandfortress aus oberflächenveredeltem Stahl ist für Sandböden entwickelt worden. Dank seines breiten V-Profils hält er absolut sicher im Boden. Der Universalhering Eagle Claw eignet sich bestens für durchmischte Böden wie Wald- und Wiesenböden. Er ist aus Polypropylen hergestellt. Dieses macht ihn sehr leicht, aber gleichzeitig stabil. Ebenso wie der Eagle Claw ist auch der Falcon Claw ein universeller Zelthering. Sein phosphoreszierendes, neongelbes Material macht den Unterschied! Die Zeltheringe Alu Peg sehen aus wie Standardheringe, sind aber aufgrund ihres Materials besonders leicht – ausgezeichnet also für Trekkingtouren. Für schwer zu durchdringende, harte Böden haben wir Zeltheringe zum Schrauben im Sortiment. Durch das Gewinde ist auch ein Eindrehen ohne Hammer möglich. Zuletzt darf natürlich auch ein Felsbodenhering nicht fehlen. Unsere besonders dünnen und zugleich stabilen Zeltheringe Rock Peg für steinige, felsige Böden machen unser Sortiment komplett. Sowhol die Sandheringe Sandfortress als auch alle anderen Arten sind gut für ihren Einsatzzweck optimiert. Hier stellen wir dir unsere Zeltheringe näher vor und geben dir verschiedene Möglichkeiten, die Zeltheringe zu kaufen.
Unsere outdoorer Zeltheringe
Eagle Claw – robuste Zeltheringe aus Kunststoff
weiterlesen
Falcon Claw – leuchtende Zeltheringe
weiterlesen
Alu Peg – ultraleichte Zeltheringe aus Aluminium
weiterlesen
Rock Peg – Felsbodenheringe für harte Böden
weiterlesen
Twister – Schraubheringe mit Gewinde
weiterlesen
Jetty Peg – multifunktionelle, robuste Spiralheringe
weiterlesen
Zeltzubehör-Set – 42-tlg. Camping-Set
weiterlesen
Wer seine Strandmuschel oder sein Zelt am Strand auf sehr feinen Sandböden stark verankern will, sodass auch stärkerer Wind dem Ruheplatz nichts anhaben kann, sollte zur Sicherheit Sandheringe verwenden. outdoorer […]
Welche Zeltheringe für welchen Boden kaufen?
Hier haben wir dir noch einmal auf einen Blick zusammengefasst, welche Zeltheringe für welchen Boden geeignet sind:
- weiche & sandige Böden > extralange Sandheringe mit V-Profil
- durchmischte Wald- und Wiesenböden > T-förmige Kunststoffheringe
- mittelfeste Böden > leichte & stabile Zeltheringe aus Alu
- mittlere bis harte Böden > Zeltheringe zum Schrauben
- harte & steinige Böden > Felsbodenheringe